Was ist „VERKEHRSKUNDEUNTERRICHT / VKU“?
Jugendliche zwischen dem 16. und 24. Lebensjahr verunfallen rund dreimal so häufig im Strassenverkehr, wie ältere Fahrer.
An besonders schweren Unfällen nachts und an Wochenenden sind die Jugendlichen dieser Altersgruppe gar über 5x häufiger beteiligt als der Bevölkerungsdurchschnitt. Dies hat dazu geführt, dass man diese jüngere Altersgruppe zusätzlich ausbilden und sensibilisieren will.
Mit dem Verkehrskundeunterricht VKU soll ein Blick für Gefahrenstellen und ein Strassenverkehrs-Mitdenken erlernt werden. Daneben vermitteln wir auch praktische Tipps im Umgang mit einem Fahrzeug.
Der VKU-Kurs ist obligatorisch und setzt sich aus 4 Abenden à 2 Lektionen zusammen, aufgegliedert in 12 Themen:
Der VKU-Kurs ist obligatorisch und setzt sich aus 4 Abenden je 2 Lektionen zusammen, aufgegliedert in 12 Themen:
- Abend Lektion 1+2
- Gefahrenlehre
- Funktion der Sinnesorgane
- Blicktechniken
- Abend Lektion 3+4
- Partnerkunde
- Strassenkunde / Tunnel
- Tageskunde und Witterung
- Abend Lektion 5+6
- Betriebs- und Verkehrssicherheit
- Fahrphysik
- Verkehrsbewegungslehre
- Abend Lektion 7+8
- Fahrfähigkeit (Alkohol, Drogen, Medikamente)
- Umweltbewusstes Fahren
- Zehn taktische Regeln
Die VKU–Kurse in enge Zusammenarbeit mit Haudis Fahrschule in Baden durchgeführt.
Kurspreis Fr. 220.-
Die Adresse der Schulungsräume:
Haudi’s Fahrschule und Verkehrsschule
Haselstrasse 33
5400 Baden
Anmelden kannst du dich direkt unter:
http://www.haudi.ch/anmeldung/default.asp?nav=4
Folgende Nummern benötigen Sie bei der Anmeldung: